Skip to content

Anwesenheit erfassen

Take attendance

Ziele:

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Anwesenheit von Studierenden erfassen können und wie Sie Studierenden erlauben, die Anwesenheit selbst zu erfassen. Zudem erfahren Sie, wie die Anwesenheit über Scans von QR-Codes erhoben werden kann und wie Sie Berichte zu den Anwesenheiten heruntergeladen können.

Schwierigkeit: einfach
Gültig ab Moodle Version 4.2

Goals:

This guide shows you how to take student attendance and how to allow students to take attendance themselves. Furthermore, you will learn how to record attendance via scans of QR codes and how to download reports on attendance.

Difficulty: easy
Valid from Moodle version 4.2

Aktivität anlegen und Einstellungen treffen

Legen Sie im ersten Schritt die Aktivität „Anwesenheit“ an, wie in der Anleitung „Aktivität oder Material anlegen“ beschrieben. Für die Aktivität ist standardmäßig der Name „Anwesenheit” eingetragen. Falls Sie die Aktivität nur zum Protokollieren der Anwesenheit nutzen wollen und diese nicht in die Kursbewertung miteinbeziehen möchten, können Sie die Bewertung deaktivieren. Wählen Sie dafür im Abschnitt „Bewertung“ für den Parameter „Typ“ die Option „Kein“ aus. Klicken Sie abschließend auf „Speichern und anzeigen”, um alle Einstellungen zu sichern.

 

Hinweis: Die Aktivität muss in jedem Kurs nur einmal angelegt werden und kann anschließend für mehrere Termine genutzt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten in dieser Anleitung unter dem Punkt „Wiederkehrende Termine anlegen".

Create activity and configure settings

In the first step, create the "Attendance" activity as described in the guide "Create an activity or resource". The name "Attendance" is entered for the activity by default. If you only want to use the activity to record attendance and do not want to include it in the course grading, you can deactivate the grading. To do this, select "None" for the "Type" parameter in the "Grade" section. Finally, click on "Save and display" to save all settings.

 

Note: The activity only needs to be created once in each course and can then be used for multiple dates. You can find more information on this topic further down in this guide in the section "Create recurring sessions".

Termin hinzufügen

Über die Schaltfläche „Termin hinzufügen“ im Reiter „Anwesenheit“ können Sie einen neuen Termin hinzufügen.

Add session

Use the "Add session" button in the "Attendance" tab to add a new session.

Datum und Uhrzeit eintragen

Wählen Sie das richtige Datum sowie die Zeit aus und fügen Sie gegebenenfalls eine Beschreibung hinzu.

Enter date and time

Select the correct date as well as the time and add a description if necessary.

Wiederkehrende Termine anlegen

Wenn Sie die Anwesenheit der Studierenden an unterschiedlichen Tagen erfassen möchten, ist es möglich, wiederkehrende Termine anzulegen. Aktivieren Sie dafür die Checkbox neben „Den obigen Termin wie folgt wiederholen”, wählen Sie den Wochentag aus, an dem der Termin wiederholt werden soll und stellen Sie ein, wann die Wiederholung enden soll. Klicken Sie zum Abschluss auf „Hinzufügen”, um den Termin zu erzeugen.

Create recurring sessions

If you want to take attendance of students on different days, it is possible to create recurring sessions. To do this, activate the checkbox next to "Repeat the session above as follows", select the day of the week on which the session is to be repeated and set when the recurrence is to end. Finally, click on "Add" to create the session.

Anwesenheitserfassung durch Teilnehmer/innen

Die Anwesenheit kann nicht nur durch die LVA-Leitung, sondern auch durch die Studierenden selbst erfasst werden, wenn „Teilnehmer/innen erlauben, die Anwesenheit selbst zu erfassen” aktiviert ist. Sie können entscheiden, ob Studierende vor der Erfassung der Anwesenheit ein Passwort eingeben oder einen QR-Code scannen müssen. Dabei können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:

 

  • Eingabe eines von Ihnen gewählten Passworts: bei dieser Option können Sie selbt ein Passwort festlegen, welches von Studierenden eingegeben werden muss, bevor sie die Anwesenheit erfassen können.
  • Eingabe eines zufälligen Passworts: in diesem Fall wird das Passwort nicht von Ihnen festgelegt, sondern zufällig von Moodle ausgewählt. Die Studierenden müssen das Passwort eingeben, bevor sie die Anwesenheit erfassen können.
  • Scannen eines QR-Codes: bei dieser Variante wird Studierenden ein QR-Code angezeigt, welcher vor der Erfassung der Anwesenheit gescannt werden muss. Der QR-Code verändert sich in diesem Fall nicht, sondern bleibt immer gleich.
  • Scannen eines QR-Codes, der sich in regelmäßigen Abständen erneuert: im Unterschied zu der bereits beschriebenen Variante müssen Studierende zwar ebenfalls einen QR-Code scannen, jedoch erneuert sich dieser in regelmäßigen Abständen. Dadurch soll verhindert werden, dass der QR-Code an Studierende weitergeleitet wird, die sich nicht in der Vorlesung befinden. 

 

Es ist möglich, ein selbstgewähltes oder zufälliges Passwort mit einem QR-Code zu kombinieren. Studierende haben in diesem Fall die Wahl, entweder das Passwort einzugeben oder den QR-Code zu scannen. Beachten Sie jedoch, dass sich der QR-Code in diesem Fall nicht erneuert, sondern immer gleich bleibt.

Wählen Sie keine der Möglichkeiten aus, können die Studierenden ohne Passwort/QR-Code ihre Anwesenheit erfassen. Wenn Sie die Option „Automatisch den höchstmöglichen Status auswählen” aktivieren, wird den Studierenden nach der eigenen Anwesenheitserfassung automatisch der Status „anwesend” zugeteilt.

Attendance recording by participants

Attendance can be recorded not only by the lecturer, but also by the students themselves if "Allow students to record own attendance" is activated. You can decide whether students have to enter a password or scan a QR code before recording attendance. You can choose between the following options:

 

  • Entering a password of your choice
  • Entering a random password
  • Scanning a QR code
  • Scanning a QR code that renews at regular intervals.

 

If you do not select any of the options, students will be able to record their attendance without a password/QR code. If you select the "Automatically select the highest status available" option, students will automatically be assigned the "present" status after recording their own attendance.

Anwesenheit erfassen

Klicken Sie auf das Dreieck-Symbol, um die manuelle Anwesenheitserfassung zu starten.

Take attendance

Click on the triangle icon to start manual attendance recording.

Anwesenheitsstatus vergeben

Wählen Sie beim Erfassen der Anwesenheit zwischen den Status „Anwesend”, „Verspätet”, „Entschuldigt” und „Unentschuldigt” aus. Sie können den Status für alle Studierenden getrennt setzen, indem Sie neben dem Namen der Studierenden auf den gewünschten Kreis klicken. Speichern Sie die gewählten Status mit Hilfe des Buttons „Speichern und nächste Seite”.

 

Hinweis: Der Status kann auch für mehrere Teilnehmer/innen gleichzeitig gesetzt werden. Wählen Sie dafür die Option „alle” im Dropdown-Menü aus sowie den Status, den Sie vergeben möchten. Wenn der gewählte Status nicht für alle gesetzt werden soll, können Sie einzelne Studierende vorab abwählen.

Assign attendance status

Choose between the statuses "Present", "Absent", "Late", or "Excused" when you record attendance. You can set the status for all students separately by clicking on the desired circle next to the student's name. Save the selected statuses using the "Save and show next page" button.

 

Note: The status can also be set for several participants at the same time. To do this, select the option "all" in the drop-down menu and the status you want to assign. If you do not want to assign the selected status to all students, you can deselect individual students in advance.

Anwesenheit erfassen: Studierendenperspektive mit Passwort

Im vorliegenden Beispiel müssen die Studierenden ein Passwort eingeben, um ihre Anwesenheit zu erfassen. Das Vorgehen ist dabei wie folgt: die Studierenden rufen die Aktivität im Kurs auf und klicken auf den Link "Anwesenheit erfassen". Anschließend müssen sie das von Ihnen kommunizierte Passwort eingeben und den passenden Anwesenheitsstatus auswählen.

Take attendance: student perspective with password

In this example, students must enter a password to take attendance. The procedure is as follows: students open the activity in the course and click on the link "Submit attendance". They must then enter the password you gave them and select the appropriate attendance status.

Anwesenheit erfassen: Studierendenperspektive mit QR-Code

Wenn die Studierenden einen QR-Code scannen müssen, um die Anwesenheit erfassen zu können, müssen Sie diesen anzeigen lassen. Rufen Sie dafür die Aktivität auf und klicken Sie auf das QR-Code Zeichen in der Spalte "Aktionen". Anschließend werden Sie auf eine neue Seite weitergeleitet, auf welcher der QR-Code zu sehen ist. Wenn Sie aufgewählt haben, dass die Erfsasung der Anwesenheit durch die Eingabe eines Passwortes oder das Scannen eines QR-Codes erfolgen kann, wird nicht nur der QR-Code, sondern auch das Passwort angezeigt.

Take attendance: student perspective with QR code

You have to display the QR code if the students need to scan it to be able to record the attendance. To do this, open the activity and click on the QR code sign in the "Actions" column. You will then be redirected to a new page where you can see the QR code. If you have selected that the attendance can be recorded by entering a password or scanning a QR code, not only the QR code but also the password will be displayed.

Anwesenheit wurde erfasst

Wenn die Anwesenheiten erfasst wurden, wird aus dem Dreieck-Symbol ein grünes Pfeil-Sym­bol.

 

Hinweis: Ein umfassender Statusbericht kann über den Punkt „Bericht" in der Navigation aufgerufen werden.

 

Hinweis: Wenn Sie einen Statusbericht der einzelnen Termine herunterladen möchten, klicken Sie auf „Mehr" in der Navigation und wählen Sie anschließend die Option „Export" aus. 

Attendance was recorded

When the attendances have been recorded, the triangle icon turns into a green arrow icon.

 

Note: A comprehensive status report can be accessed via the "Report" item in the navigation.

 


Note: If you want to download a status report of the individual appointments, click on "More" in the navigation and then select the "Export" option.

Eigene Statusgruppen definieren

Es ist möglich, die standardmäßig vorhandenen Statusgruppen („Anwesend”, „Verspätet”, „Entschuldigt” und „Unentschuldigt”) im „Status Katalog” zu ändern und eigene Zustände zu definieren. Klicken Sie dafür in der Navigation auf „Mehr" und wählen Sie „Status Katalog“ aus. Im Drop-down-Menü können Sie nun auswählen, ob Sie die vorhandenen Statusgruppen ändern oder eine neue Statusgruppe erstellen möchten.

Define own status sets

It is possible to change the default status sets ("Present", "Absent", "Late", or "Excused") in the "Status set" and define your own statuses. To do this, click on "More" in the navigation and select "Status set". In the drop-down menu, you can now select whether you want to change the existing status set or create a new set of statuses.

Weitere Informationen

Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die entsprechende Supporteinrichtung Ihrer Hochschule.

Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Further information

If you have any questions regarding accessibility, please contact the relevant support facility at your university.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/