Skip to content

Vorbereitung

Als Vorbereitung legen Sie zunächst die notwendigen Bewertungselemente im Kurs an. Wie Aktivitäten angelegt werden können, wird in dieser Anleitung beschrieben. Fügen Sie bei Bedarf Bewertungskategorien hinzu, um Bewertungselemente zusammenzufassen. Näheres zu Bewertungskategorien erfahren Sie in dieser Anleitung.

Preparation

As preparation, you first create the necessary grade items in the course. How to create activities is described in this guide. Add categories as needed to group grade items together. For more information on categories, see this guide.

Setup für Bewertungen aufrufen

Um Einstellungen für die Bewertungen editieren zu können, öffnen Sie zunächst in der Navigation des Kurses „Bewertungen“ und wählen Sie dann im Drop-down-Menü „Setup für Bewertungen“ aus.

Screenshot: Setup für Bewertungen aufrufen

Open Gradebook setup

To edit the setup of the grades, first open "Grades" in the course and then select "Gradebook setup" from the drop-down menu.

Automatische Gewichtung

Hier finden Sie alle Elemente des Kurses, die Punkte generieren, und eine Übersicht der Kategorien. Die Gewichtungen für das jeweilige Bewertungselement und die jeweilige Bewertungskategorie werden in der Spalte "Gewichtungen" angezeigt. Die Gewichtungen errechnen sich automatisch anhand der Punkte. Bewertungselemente oder Kategorien, denen mehr Punkte im Kurs zugewiesen wurden, haben automatisch eine höhere Gewichtung. In unserem Beispiel fließt die Kategorie "Prüfungen" automatisch zu 80% in die Gesamtbeurteilung ein, da von 250 Maximalpunkten des Kurses 200 Punkte auf diese Kategorie entfallen.

 

Wenn man die Gewichtungen der Bewertungselemente und Kategorien anpassen möchte, kann man die Gewichtungen manuell bearbeiten.

 

Hinweis: Falls Sie die Gewichtungen in Ihrem Kurs nicht sehen, überprüfen Sie, ob Sie in der Spalte Aktionen unter „...” / „Kategorie bearbeiten”/ „Gesamtergebnis” den Eintrag „Summe” ausgewählt haben.

Screenshot: Automatische Gewichtungen werden in der Spalte Gewichtungen dargestellt.

Automatic weighting

Here you will find all elements of the course that generate points and an overview of the categories. The weights for the respective grade items and the respective category are displayed in the "Weights" column. The weights are calculated automatically based on the points. Grade items or categories that have been assigned more points in the course automatically have a higher weight. In our example, the "Exams" category automatically factors 80% into the overall assessment because 200 points out of 250 maximum points in the course are assigned to this category.

If you want to adjust the weights of the grade items and categories, you can edit the weights manually.

 

Note: If you do not see the weights in your course, check that you have selected the "Natural" entry under "..." / "Edit category"/ "Aggregation".

Screenshot: Column weigths in gradebook setup

Szenario 1: Gewichtung von Bewertungselementen überschreiben

Um für Aktivitäten eine Gewichtung einzustellen, aktivieren Sie das entsprechende Häkchen in der Spalte „Gewichtungen” und tragen Sie den gewünschten Wert ein. Abschließend klicken Sie auf „Änderungen speichern”.

Screenshot: Gewichtungen manuell überschreiben

Scenario 1: Overwrite weights of grade items

To set a weight for activities, activate the corresponding check mark in the "Weights" column and enter the desired value. Finally, click on "Save changes".

Screenshot: Edit weights manually

Szenario 2: Gewichtung von Kategorien anpassen

Wenn Sie für die Kategorie eine Berechnungsmethode gewählt haben, die Gewichtungen erlaubt (z.B. „Summe”, „Gewichteter Durchschnitt”), können Sie die Gewichtung anpassen. Die Summe der Gewichtungen sollte 100% ergeben.Um die Gewichtung zu ändern, klicken Sie in der Spalte „Gewichtungen” auf die entsprechenden Checkboxen neben den Eingabefeldern und tragen Sie den neuen Wert ein. Abschließend klicken Sie auf „Änderungen speichern”.

 

In unserem Beispiel wurde durch die Änderung der Gewichtung der Kategorien automatisch die Gewichtung des Bewertungselements „Präsentationen” auf 20% angepasst.

 

Tipp: Um eine bessere Übersicht bei mehreren Bewertungselementen und Kategorien zu erhalten, können Sie die Kategorien links ein- und ausklappen.

Screenshot: Gewichtungen von Kategorien überschreiben

Scenario 2: Adjust weight of categories

If you have selected a aggregation method for the category that allows weights (e.g. "Natural", "Weighted mean of grade"), you can adjust the weights. To do this, click the corresponding checkboxes next to the input fields in the "Weights" column and change the weights in the input fields. The sum of the weights should add up to 100%.

 

In our example, changing the weight of the categories automatically adjusted the weight of the "Presentations" grade item to 20%.

 

Tip: To get a better overview with multiple grade items and categories, you can expand and collapse the categories on the left.

Szenario 3: Bewertungen unberücksichtigt lassen

Mit Hilfe von Gewichtungen ist es auch möglich, Bewertungselemente und Kategorien zwar in der Bewertungsübersicht anzuführen, jedoch nicht in der Gesamtbewertung einzubeziehen. Um ein Bewertungselement oder eine Kategorie nicht in die Bewertung einfließen zu lassen, kann die Gewichtung mit „0” überschrieben werden.

Screenshot: Die Gewichtung eines Elements wird mit 0 gewichtet und so aus der Bewertung herausgenommen.

Scenario 3: Disregard grades

With the help of weights, it is also possible to list grade items and categories in the grader report, but not to include them in the overall grade. In order not to include an grade item or a category in the grade, the weight can be overwritten with "0".

Screenshot: Disregard grades by changing the weight to zero

Auswirkungen prüfen

Um die Auswirkungen zu prüfen, können Sie anschließend zu den Bewertungen des Kurses gehen. Klicken Sie hierfür im Dropdown-Menü auf „Bewertungsübersicht”.

Screenshot: Im Dropdown-Menü Bewertungsübersicht aufrufen.

Check effects

To check the effects, you can then go to the course's grades. To do this, click on "Grader report" in the drop-down menu on the left.

Weitere Informationen

Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die entsprechende Supporteinrichtung Ihrer Hochschule.

Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Further information

If you have any questions regarding accessibility, please contact the relevant support facility at your university.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/