Formel in Moodle eingeben
Enter a formula in Moodle
Ziele:
Diese Anleitung stellt drei unterschiedliche Wege vor, mit denen Sie eine Formel in Moodle Kontexte eingeben können. Sie können LaTeX-Code eingeben, den Gleichungseditor verwenden, oder den Editor für chemische Formeln einsetzen.
Schwierigkeit: einfach
Gültig ab Moodle Version 4.2
Goals:
This guide presents three different ways to enter a formula in Moodle contexts. You can enter LaTeX code, use the equation editor, or utilize the editor for chemical formulas.
Difficulty: easy
Valid from Moodle version 4.2
13 Schritte:
13 Steps:
Arbeitsschritte und Vorbereitung
In diesem Cheat Sheet werden drei unterschiedliche Wege gezeigt, wie Formeln in Moodle eingegeben werden können.
Weg 1: Eingabe von LaTeX-Code
Weg 2: Gleichungseditor verwenden
Weg 3: Editor für chemische Formeln
Diese Eingaben können jeweils im HTML Editor (z.B. bei der Anlage einer neuen „Textseite“, oder eines neuen „Text- und Mediafeldes“) durchgeführt werden.

Work steps and preparation
This cheat sheet shows three different ways to utilize formulas within Moodle.
Option 1: Insert LaTeX code
Option 2: Use the equation editor
Option 3: Utilize the editor for chemical formulas
These entries can be made in the HTML editor (e.g. when creating a new "page" or a new "text and media area").

Eingabe von LaTeX Code (Weg 1)
Wenn Sie bereits über eine Formel als Code in LaTeX-Syntax verfügen, ist die Eingabe denkbar einfach. Öffnen Sie die Einstellungen-Seite des Kontexts, wo die Formel einzugeben ist. Geben Sie dann im benötigten HTML-Editor den LaTeX-Code direkt ein.
Folgende Optionen sind für die Eingabe möglich:
- \( f(x)=5x^2+\frac{6a}{c} \)
- \[ f(x)=5x^2+\frac{6a}{c} \]
- $$ f(x)=5x^2+\frac{6a}{c} $$
- \begin{equation} f(x)=5x^2 \end{equation}
Hinweis: Beachten Sie, dass der Code in allen HTML- Editoren eingegeben werden kann. Somit können Formeln in vielen Kontexten verwendet werden, wie z.B. in Aktivitäten, Arbeitsmaterialien, Quiz-Fragen, Beschreibungen von Abschnitten etc.

Insert LaTeX Code (Option 1)
If you already have a formula as code in LaTeX syntax, the input is very simple. Open the settings page of the context where the formula is to be entered. Then enter the LaTeX code directly within the required HTML editor.
The following options are possible for input:
- \( f(x)=5x^2+\frac{6a}{c} \)
- \[ f(x)=5x^2+\frac{6a}{c} \]
- $$ f(x)=5x^2+\frac{6a}{c} $$
- \begin{equation} f(x)=5x^2 \end{equation}
Note: Beware that the code can be entered within all HTML editors. Thus, formulas can be used in many contexts, such as activities, work materials, quiz questions, descriptions of sections, etc.

Geschriebenen LaTeX-Code einsehen
Nach dem Speichern wird der LaTeX-Code im jeweiligen Kontext angezeigt.

View the written LaTeX code
After saving, the LaTeX code is displayed within the respective context.

Gleichungseditor verwenden (Weg 2)
Beim zweiten Weg können Sie mit Hilfe eines Gleichungseditors die Formel selbst in Moodle zusammenstellen. Öffnen Sie auch hier die Einstellungen-Seite des Kontexts, wo die Formel einzugeben ist.
Klicken Sie im HTML-Editor auf das rechts befindliche Symbol „Mehr...“ um die erweiterten Funktionen aufzuklappen und danach auf das Symbol des Gleichungseditors.

Use the equation editor (Option 2)
For the second option you can use an equation editor to compose the formula yourself in Moodle. Again, open the settings page of the context where the formula is to be entered.
In the HTML editor, click the "More..." icon on the right to expand the advanced functions, and then click the equation editor icon.

Bedienung des Gleichungseditors
Der Gleichungseditor öffnet sich in einem neuen Fenster. Hier finden Sie in unterschiedlichen Registern verschiedene Klassen von Symbolen. Klicken Sie die Symbole an, um diese in Ihre Gleichung aufzunehmen. Mit diesen Elementen können Sie Ihre eigene Formel zusammenstellen. Nachdem Sie die Gleichung fertiggestellt haben, klicken Sie auf „Gleichung sichern“.

Operate the equation editor
The equation editor opens in a new window. Here you will now find different classes of symbols in different tabs. Now click on the symbols to include them in your equation. With these elements you can now compose your own formula. After you have finished the equation, click on the "Save equation" button.

Eingegebene Formel des Gleichungseditors einsehen
Die Formel der Gleichung wird nun in den HTML-Editor übernommen. Nach Speichern der Einstellungen-Seite des Kontexts, wird die Formel im jeweiligen Kontext angezeigt.

View entered formula of the equation editor
The formula of the equation is now transfered to the HTML editor. After saving the settings page of the context, the formula is displayed in the respective context.

Editor für chemische Formeln (Weg 3)
Beim dritten Weg können – analog zum Gleichungseditor (aus Weg 2) – mit Hilfe eines weiteren Editors chemische Formeln in Moodle zusammengestellt werden. Zunächst muss der "Editor Atto" in den Einstellungen festgelegt werden. Klicken Sie hierfür auf Ihr Profilbild und wählen Sie „Einstellungen“ aus.

Editor for chemical formulas (Option 3)
For the third option - similar to the equation editor (from the 2nd option) - chemical formulas can be compiled in Moodle with the help of another editor. First, you need to set the "Atto HTML editor" within the settings. To do this, click on your profile picture and select "Settings".

Einstellung im Nutzerkonto auswählen
Klicken Sie im daraufhin erscheinenden Menü auf die Option „Texteditor wählen“.

Setting overview within the user account
Within the menu that appears, select the "Editor preferences" option.

Voreingestellten Editor wechseln
Wählen Sie nun aus der Auswahlliste den Eintrag „Editor Atto“ aus und bestätigen Sie anschließend mit „Änderungen speichern“.

Change preset editor
Now select the entry "Atto HTML editor" from the drop down menu and then confirm with "Save changes".

Editor für chemische Formeln aufrufen
Auch hier öffnen Sie die Einstellungen-Seite des Kontexts, wo die Formel einzugeben ist. Klicken Sie im gewünschten HTML-Editor auf das „Aufklappen-Symbol“ und danach auf das Symbol des „Editors für chemische Formeln“.

Call up editor for chemical formulas
Again, open the settings page of the context where the formula is to be entered. Within the desired HTML editor, click on the "downward arrow" icon and then on the "Chemical formula editor" icon.

Bedienung des Editors für chemische Formeln
Dieser Editor öffnet sich ebenfalls in einem neuen Fenster. Auch hier finden Sie in unterschiedlichen Registern verschiedene Klassen von chemischen Symbolen bzw. Struktur-Elementen.
Klicken Sie nun die Symbole an, um diese in Ihre Gleichung aufzunehmen. Mit diesen Elementen können Sie nun Ihre Formel zusammenstellen. Wenn Sie die Gleichung fertiggestellt haben, klicken Sie auf „Chemische Formel sichern“. Analog zum Gleichungseditor (aus Weg II) wird danach die Formel der Gleichung in den HTML-Editor übernommen.
Hinweis: Hierbei werden die Elemente des LaTeX-Pakets „TeX mhchem“ verwendet. Weitere hilfreiche
Informationen dazu finden unter Chemistry notation using mhchem - MoodleDocs.

Operate the editor for chemical formulas
This editor also opens in a new window. There, the different classes of chemical symbols or structure elements are available in different tabs as well.
Now click on the symbols to include them in your equation. You can now use these elements to compose your formula. When you have finished the equation, click on "Save chemistry". Similar to the equation editor (from option 2), the formula of the equation is then transferred to the HTML editor.
Note: Here, the elements of the LaTeX package "TeX mhchem" are used. Further helpful information regarding this can be found within Chemistry notation using mhchem - MoodleDocs.

Eingegebene chemische Formeln einsehen
Nach Speicherung der Einstellungen-Seite des jeweiligen Kontexts, wird die Formel im Kontext angezeigt.

View the entered chemical formula
After saving the settings page of the respective context, the formula is displayed within the context.

Weitere Informationen
Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die entsprechende Supporteinrichtung Ihrer Hochschule.
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Further information
If you have any questions regarding accessibility, please contact the relevant support facility at your university.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/