Kreuzerlübung: Tafelleistung erfassen
Checkmark: track presentation grading
Ziele:
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie in einer „Kreuzerlübung“ eine Spalte für die Bewertung der „Tafelleistung“ (d.h. der Präsentation der vorbereiteten Beispiele in der Präsenzeinheit durch Studierende) generieren und wie Sie die Bewertungen der Tafelleistungen eintragen können.
Schwierigkeit: fortgeschritten
Gültig ab Moodle Version 4.2
Goals:
In this guide you will learn how to generate a column for the grading of the stundents' presentations of the prepared examples in the classroom unit in a "Checkmark" and how to enter the grades.
Difficulty: intermediate
Valid form Moodle version 4.2
8 Schritte:
Kreuzerlübung erstellen
Erstellen Sie eine „Kreuzerlübung“ entsprechend der Anleitungen „Aktivität oder Material anlegen“ und „Kreuzerlübung verwenden“. Nehmen Sie dabei die im Folgenden beschriebenen speziellen Einstellungen zur Erfassung der „Tafelleistung“ vor.

Create Checkmark
Create a "Checkmark" according to the guides "Create an activity or resource" and "Use the Checkmark module". Make the special settings for the grading of the presentation as described below.

Einstellungen für die Tafelleistung
Wählen Sie zuerst im Abschnitt „Tafelleistung“ unter „Tafelleistung erfassen“ die Option „Ja“ aus. Damit werden weitere Einstellungsoptionen sichtbar. Geben Sie dann die „Maximalpunkte“, die für die Präsentation erreicht werden können, unter "Bewertung der Tafelleistung" ein. Unter „Tafelleistung in Kursbewertung erfassen“ legen Sie fest, ob in den „Bewertungen“ des Kurses eine eigene Spalte für die Tafelleistung angelegt werden soll oder nicht.

Settings for presentation grading
First, select in the "Presentation grading" section the "Yes" option under "Track presentation grades". This makes further setting options visible. Then enter the "Maximum grade" that can be achieved for the presentation under "Grade presentation". Under "Show presentation grade in gradebook", set whether or not a separate column should be created for the presentation in the "Grades" of the course.

Bewertungsspalten für die Tafelleistung
Im Register „Abgaben” der „Kreuzerlübung“ wurden nun zwei Spalten erstellt – eine für die Bewertung der Tafelleistung und eine für etwaige Kommentare dazu. Für das Eintragen der Bewertungen der Tafelleistung gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können entweder die Tafelleistung einzeln bewerten oder die Schnellbewertung aktivieren, alle Bewertungen und Kommentare in eine tabellarische Ansicht eintragen und dann gemeinsam speichern.

Colums for presentation grading
Two columns have now been created in the "Submissions" tab of the "Checkmark" - one for the grading of the performance and one for any comments on it. There are two ways to enter the grades for the performance: You can either grade the performance individually or activate the quick grading, enter all grades and comments in a tabular view and then save them together.

Einzelbewertung der Tafelleistung
Um einzelne Tafelleistungen zu bewerten, klicken Sie in der Abgabenübersicht beim/bei der betreffenden Studierenden zunächst in der Spalte „Bewertung“ auf die Schaltfläche „Bewerten“ bzw. „Aktualisieren“. Im folgenden Fenster finden Sie im Abschnitt „Feedback“ ein Drop-down-Menü zur Auswahl der Punkte für die Tafelleistung und darunter das Kommentarfeld für die Tafelleistung. Speichern Sie Ihre Eingabe mittels Schaltfläche „Änderungen speichern“ oder „Speichern und nächste anzeigen“.

Grade performance individually
To score individual performances, first click for the student in question on the "Grade" or "Update" button in the "Grade" column of the submission overview. In the following window, in the "Feedback" section, you will find a drop down menu for selecting the points for the performance and below that the comment field for the performance. Save your input using the "Save changes" or "Save and show next" button.

Bewertung der Tafelleistung im Schnellbearbeitungsmodus
Möchten Sie mehrere Tafelleistungen auf einmal bewerten und gemeinsam speichern, können Sie unterhalb der Abgabeliste die „Schnelle Bewertung“ aktivieren (siehe dazu die Anleitung „Kreuzerlübung verwenden“). In der Spalte „Bewertung (Tafelleistung)“ finden Sie nun für jede/n Studierende/n ein Drop-down-Menü zur Vergabe der Punkte für die Tafelleistung. In der Spalte „Kommentar (Tafelleistung)“ sehen Sie Eingabefelder für etwaige Anmerkungen zur Tafelleistung. Speichern Sie abschließend Ihre Eingaben mittels der Schaltfläche „Alle Bewertungsänderungen sichern“.

Presentation grading in quick grading mode
If you would like to grade several performances at once and save them together, you can activate the "Quick grading" below the submission list (see the guide "Use the Checkmark module"). In the column "Grade (presentation)" you will now find a drop down menu for each student to assign points for the performance. In the column "Comment (presentation)" you see input fields for any notes on the presentation. Finally, save your entries using the "Save all grading changes" button.

Tafelleistung in der Bewertungsübersicht einsehen
Wenn Sie in den Einstellungen Ihrer „Kreuzerlübung“ festgelegt haben, dass eine eigene Spalte für die Tafelleistung in den „Bewertungen“ des Kurses angelegt wird (siehe oben), werden dort die von Ihnen erfassten Bewertungen der Tafelleistungen automatisch eingetragen. Sie können diese in der „Bewertungsübersicht“ einsehen.

View presentation grades in the "Grader report"
If you have specified in the settings of your "Checkmark" that a separate column for presentation is created in the "Grades" of the course (see above), the presentation gradings will also be entered there automatically. You can view the presentation grades in the "Grader report".

Weitere Anleitungen zur „Kreuzerlübung“
Für die Aktivität „Kreuzerlübung“ sind folgende weitere Anleitungen verfügbar:
Further guides for "Checkmark"
The following additional guides are available for the "Checkmark" activity:
Weiter Informationen
Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die entsprechende Supporteinrichtung Ihrer Hochschule.
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Further information
If you have any questions regarding accessibility, please contact the relevant support facility at your university.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/