Tabellen erstellen und editieren
Create and edit tables
Ziele:
Diese Anleitung zeigt Ihnen am Beispiel eines Textfeldes, wie Sie Tabellen anlegen können. Zudem erfahren Sie, wie Sie Tabellen aus externen Editoren übernehmen können.
Schwierigkeit: einfach
Gültig ab Moodle Version 4.3
Textfeld anlegen und Tabelle erstellen
Legen Sie im ersten Schritt, wie in der Anleitung „Aktivität oder Material anlegen“ beschrieben, ein "Textfeld" an. Wählen Sie anschließend in der Funktionspalette die Option „Tabelle" aus. Markieren Sie nun mit Ihrer Maus die gewünschte Anzahl an Zeilen und Spalten in der Matrix aus, die neben der Option „Tabelle" im Drop-down-Menü aufscheint.


Zellen, Zeilen und Spalten bearbeiten: Variante 1
Nachdem Sie die Grundstruktur der Tabelle angelegt haben, können Sie die Zellen, Zeilen und Spalten weiter bearbeiten. Sobald Sie die Tabelle auswählen, scheint eine Palette auf, mit welcher Sie schnell und einfach Zeilen oder Spalten hinzufügen oder löschen können. Klicken Sie auf das jeweilige Symbol in der aufscheinenden Palette, um Zeilen oberhalb oder unterhalb sowie Spalten rechts oder links hinzuzufügen.


Zellen, Zeilen und Spalten bearbeiten: Variante 2
Alternativ können Sie die angelegte Tabelle auswählen und anschließend in der Funktionspalette die Option „Tabelle“ sowie „Zeile“ oder „Spalte“ auswählen. Bei dieser Variante stehen Ihnen zusätzlich Funktionen wie „Zeile ausschneiden“ bzw. „Spalte ausschneiden“ sowie „Zeile kopieren“ bzw. „Spalte kopieren“ zur Verfügung.


Zellen verbinden
Um zwei oder mehr Zellen zu verbinden, markieren Sie in der Tabelle die gewünschten Zellen, klicken Sie in der Funktionspalette auf „Tabelle“ und wählen Sie die Option „Zellen verbinden“ aus.


Tabelleneigenschaften konfigurieren
Um die Eigenschaften wie Breite, Höhe, Zeilenabstand, Rahmendicke, Beschriftung oder Ausrichtung zu bearbeiten, klicken Sie erneut in der Funktionspalette auf „Tabelle“ und wählen Sie die Option „Tabelleneigenschaften“ sowie „Allgemein“ aus. Klicken Sie auf „Erweitert“, um Eigenschaften wie Rahmenstil, Rahmenfarbe oder Hintergrundfarbe zu bearbeiten. Sobald Sie mit der Konfiguration der Tabelle fertig sind, können Sie die Änderungen über die „Speichern“ Schaltfläche sichern.


Befüllen der Tabelle
Befüllen Sie nun die Tabelle, indem Sie in die jeweilige Zelle klicken und den gewünschten Wert eintragen. Speichern Sie abschließend die Tabelle mit einem Klick auf „Speichern und zum Kurs".


Alternative mit HTML-Code
Alternativ können Sie Tabellen als HTML-Code aus externen Editoren (wie Notepad++, etc.) übernehmen. Um den HTML-Code übernehmen zu können, muss der HTML-Modus in der Funktionspalette mit einem Klick auf „Werkzeuge“ sowie Auswahl der Option „< > Quellcode“ aktiviert werden. Berücksichtigen Sie bei dieser Variante die Barrierefreiheit und Spezialformatierungen, die Moodle eventuell nicht unterstützt.


Ansicht auf der Kursseite
Sobald Sie die Tabelle erstellt, befüllt und gespeichert haben, wird diese auf der Kursseite angezeigt.


Weitere Informationen
Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die entsprechende Supporteinrichtung Ihrer Hochschule.
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/