Testfragen in beliebigen Kontexten einbetten
Embed quiz questions in any context
Ziele:
In dieser Anleitung wird gezeigt wie Testfragen der Fragensammlung ausserhalb von Tests in beliebigen Kontexten (z.B. in Textseiten, Textfelder, Wikis etc. eingesetzt werden können. Exemplarisch wird eine Testfrage Studierenden in einem Buch zum Üben bereitgestellt.
Schwierigkeit: fortgeschritten
Gültig ab Moodle Version 4.2
Goals:
This guide shows how quiz questions from the question bank can be used outside of quizzes in any context (e.g. in pages, text and media areas, wikis, etc.). As an example, a quiz question is provided for students in a book for a exercise.
Difficulty: advanced
Valid from Moodle version 4.2
13 Schritte:
13 Steps:
Texteditor wählen
Aktuell kann die benötigte Funktionalität nur über den Texteditor Atto verwendet werden. Daher ist es zunächst notwendig über die Profileinstellungen den Texteditor zu wechseln. Klicken Sie dafür auf ihr Profil, dann auf „Einstellungen" und auf „Texteditor wählen".

Open editor preferences
Currently, the required functionality can only be used via the text editor Atto. Therefore, it is first necessary to change the text editor via the profile settings. To do this, click on your profile, then on "Settings" and on "Editor preferences".

Texteditor Atto wählen
Wählen Sie im Dropdown-Element „Editor Atto" aus und klicken Sie auf „Änderungen speichern".

Select text editor Atto
Select "Atto HTML Editor" in the drop-down element and click "Save changes".

Fragensammlung des Kurses öffnen
In diesem Beispiel wird eine Testfrage im Kontext eines Buches eingebettet. Wie Sie ein Buch erstellen können, wird in der Anleitung „Buch anlegen” beschrieben. Das Buch wurde vorab angelegt. Um eine Frage einzubetten, öffnen Sie zunächst die Fragensammlung des Kurses. Klicken Sie dafür in der Navigation auf „Mehr” bzw. „Fragensammlung".

In this example, a quiz question is embedded in the context of a book. How to create a book is described in the "Creating a book" guide. The book has been created in advance. To embed a question, first open the question bank of the course. To do this, click on "More" or "Question back" in the navigation.



Einstellungen der Kategorie öffnen
Klicken Sie nun auf das Zahnrad-Symbol der gewünschten Kategorie.


ID-Nummer für die Kategorie vergeben
Für die Einbettung der Testfrage muss die Kategorie, in welcher sich die Frage befindet, eindeutig über eine ID-Nummer identifizierbar sein. Tragen Sie im Feld „ID-Nummer” eine beliebige, aber eindeutige ID-Nummer ein. Klicken Sie anschließend auf „Änderungen speichern”.
Hinweis: Sie müssen nicht die Standardkategorie des Kurses verwenden. Sie können auch eine neue Kategorie anlegen und diese mit einer eindeutigen ID-Nummer verwenden.

Enter ID number for the category
For embedding the quiz question, the category in which the question is located must be uniquely identifiable via an ID number. Enter an arbitrary but unique ID number in the "ID number" field. Then click on "Save changes".
Note: You do not have to use the default category of the course. You can also create a new category and use it with a unique ID number.

Kategorie öffnen, um Fragen der Kategorien zu sehen
Die soebene eingetragene ID-Number wird angezeigt. Öffnen Sie nun die Kategorie.


Sicherstellen, dass auch Fragen ID-Nummer haben
Damit Fragen einbettbar sind, müssen auch Fragen über eine eindeutige ID-Nummer verfügen. Diese werden farblich angezeigt.
Sollten Sie dies noch nicht gemacht haben, dann öffnen Sie die Einstellungen der Frage mit „Bearbeiten" bzw. „Frage bearbeiten" und füllen den Parameter „ID-Nummer” wie hier gezeigt aus:
Hinweis: Es lassen sich nun alle Fragen der Kategorie einbetten, unabhängig davon welchen Fragetyp diese haben. Wie Sie Fragen erstellen können, finden Sie in den diesen Anleitungen (fehlt noch).

Ensure that questions also have ID number
For questions to be embeddable, questions must also have a unique ID number. These are displayed in color.
If you have not yet done so, open the question settings with "Edit" and "Edit question" and set the parameter "ID number" as shown here:
Note: All questions in the category can now be embedded, regardless of which question type they have. How to create questions can be found in these guides (being created).

Öffnen Sie das Buch
Öffnen Sie nun das bereits angelegte Buch des Kurses.
Tipp: Fragen können überall dort eingebettet werden, wo es den Atto Editor gibt. Dies muss nicht zwingend ein Buch sein. Fragen können beispielsweise auch in Textseiten, Text- und Medienfeldern, Wikis, Glossaren etc. eingebettet werden.
Open the book
Now open the already created book of the course.
Tip: Questions can be embedded wherever the Atto Editor is available. This does not necessarily have to be a book. For example, questions can also be embedded in text pages, text and media areas, wikis, glossaries, etc.
Bearbeitung einschalten und Kapiteleinstellungen öffnen
Im vorliegenden Beispiel soll am Seitenende des Buchkapitels eine Testfrage eingebettet werden. Schalten Sie dafür rechts oben die Bearbeitung ein und klicken Sie im Block „Inhaltsverzeichnis” in der Zeile des gewünschten Kapitels auf das Zahnrad-Symbol.

Switch on editing and open chapter settings
In this example, a test question is to be embedded at the end of the page of the book chapter. To do this, activate editing in the top right-hand corner and click on the gearwheel icon in the "Table of contents" block in the line of the desired chapter. in the line of the desired chapter.

Im Editor Frage einbetten
Wie bereits erwähnt, lassen sich Testfragen überall dort einbetten, wo HTML-Editoren zur Verfügung stehen. Um die Einbettung im Editor vorzunehmen, öffnen Sie zunächst die erweiterten Funktionen mittels dieses Symbols:
Klicken Sie danach auf den Button „Fragen einbetten”. Wählen Sie nun die zuvor bearbeitete Fragenkategorie sowie die gewünschte Frage im sich öffnenden Dialogfenster aus. Das Aussehen (Anzeigeoptionen) und die Funktionen der eingebetteten Fragen (Versuchsoptionen) können Sie steuern wie in den Tests. Um die Aktion abzuschließen, klicken Sie auf „Frage einbetten” bzw. am Seitenende auf „Änderungen speichern”.
Hinweis: Die Einbettung einer Testfrage erfolgt mittels eines Codes im Format {Q{KategorieID/FrageID|xyz}Q}. Dieser Code stellt sicher, dass die Lehrenden nur dem Kurs zugeordneten Fragen einbetten können.
Wichtig: diese Funktion ist nicht an jeder Universität freigeschalten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem E-Learning Team über die Verfügbarkeit.

Embed question in editor
As mentioned above, quiz questions can be embedded wherever HTML editors are available. To embed in the editor, first open the advanced functions using this icon:
Then click on the "Embed questions" button. Now select the previously edited question category and the desired question in the dialog box that opens. You can control the appearance (display options) and the functions of the embedded questions (attempt options) in the same way as in quizzes. To complete the action, click "Embed question" or "Save changes" at the bottom of the page.
Note: Embedding a test question is done using a code in the format {Q{CategoryID/QuestionID|xyz}Q}. This code ensures that course instructors can only embed questions associated with the course.
Important: this function is not enabled at every university. Check with your e-learning team for availability.

Testfrage ist direkt im Buch eingebettet
Die Testfrage ist nun direkt im Buch eingebettet. Studierende können nun interaktiv direkt im Buch die Prüfungsfrage beantworten und bekommen, je nach zuvor gesetzten Einstellungen (unter „Anzeigeoptionen” sowie „Versuchsoptionen” der Frage) Feedback.

Quiz question is embedded directly in the book
The quiz question is now embedded directly in the book. Students can now interactively answer the question directly in the book and receive feedback, depending on the previously set settings (under "Display options" as well as "Attempt options" of the question).

Weitere Informationen
Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die entsprechende Supporteinrichtung Ihrer Hochschule.
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Further information
If you have any questions regarding accessibility, please contact the relevant support facility at your university.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/