Skip to content

Testfragen neu bewerten

Regrade quiz questions

Vorbereitung

Erstellen Sie zunächst wie in der Anleitung „Online-Test erstellen” beschrieben einen Test.

 

Es werden in dieser Anleitung zwei Szenarien gezeigt, wie Sie die Bewertung von Testfragen in bereits durchgeführten Testversuchen nachträglich korrigieren können.

Preparation

First, create a quiz as described in the guide "Create an online quiz".

 

These instructions show two scenarios for how you can subsequently correct the evaluation of quiz questions in a quiz that have already been taken.

Szenario 1: Testfragen korrigieren und neu bewerten

Im ersten Szenario wird gezeigt, wie einzelne Testfragen korrigiert und dann der Testversuch neu bewertet werden kann.

 

Rufen Sie zunächst den Tab „Ergebnisse” im Test auf. Hier können Sie alle Testversuche einsehen und mit Klick auf „Versuch überprüfen” einsehen.

 

Tipp: Durch Klick auf die Spalte einer Testfrage, können Sie die Ergebnisse auf- oder absteigend sortieren, um einen besseren Überblick zu haben.

 

Hinweis: Sollten Sie Zufallsfragen im Test nutzen, können Sie eine Übersicht der automatisch bewerteten Fragen einsehen. Klicken Sie dazu, wie in der Anleitung „Online-Test: Freitextfragen manuell bewerten” beschrieben, wählen Sie im Tab „Ergebnisse” aus dem Drop-down-Menü die Option „Manuelle Bewertung” aus. Klicken Sie dann auf „Auch automatisch bewertete Fragen anzeigen”, um sich alle verwendeten Testfragen anzeigen zu lassen. Sie können nun auf einem Blick überprüfen, welche Zufallsfragen im Test genutzt wurden.

 

Wenn es Fragen gibt, die korrigiert werden müssen, können Sie diese direkt in der Fragensammlung ausbessern. Das wird im nächsten Schritt gezeigt.

Screenshot: Ergebnisse bei Test prüfen

Korrektur der Frage in der Fragensammlung

Rufen Sie den Tab „Fragen” im Test auf. Klicken Sie dann auf das Stiftsymbol bei der betreffenden Frage. Sie gelangen dadurch direkt zur Fragensammlung.

 

Hinweis: Bei Zufallsfragen gelangen Sie über das vorher beschriebene Stiftsymbol zu einer Übersicht der Zufallsfragen dieser Kategorie. Um direkt zur weiteren Bearbeitung der Testfragen zu gelangen, klicken Sie bitte auf „(Siehe Fragen)”. Sie können dann über die Spalte „Aktionen” das Drop-down Menü „Bearbeiten” und anschließend „Frage bearbeiten” aufrufen.

Screenshot: Fragenübersicht aufrufen und Stiftsymbol auswählen

Korrektur durchführen

Nehmen Sie die Korrektur der Frage vor und speichern Sie die Frage abschließend mit „Änderungen speichern”. In der Fragensammlung wird diese Frage nun in einer neuen Version abgespeichert.

Screenshot: Bearbeitung einer Multiple-Choice-Frage

Probelauf einer Neubewertung durchführen

Rufen Sie dann wieder den Tab „Ergebnisse” auf. Wählen Sie die Testversuche aus, die Sie neu bewerten möchten. Klicken Sie dann auf den Button „Versuche neu bewerten...”.

 

Zunächst wird empfohlen, einen Probelauf der Neubewertung durchzuführen. Dabei können Sie wählen, ob nur einzelne oder alle Versuche und alle oder einzelne Fragen neu bewertet werden sollen. Klicken Sie anschließend auf den Button „Probelauf”, um einen Probelauf der Neubewertung durchzuführen.

 

In unserem Beispiel wird nur die Frage 1 bei zwei Personen neu bewertet.

Auswirkungen prüfen

Die Auswirkung der Änderung wird in der Tabelle angezeigt. Testversuche, deren Ergebnis sich durch den Probelauf einer Neubewertung geändert hat, werden in der Übersicht markiert. In unserem Beispiel hat sich die Bewertung durch den Probelauf bei einer Person geändert.

 

Prüfen Sie, ob die Änderung den gewünschten Effekt erzielt hat. Wenn Sie mit dem Änderungen des Probelaufes einverstanden sind, gehen Sie zum nächsten Schritt weiter.

Screenshot: Effekt des Probelaufs in der Ergebnis-Übersicht der Testversuche

Neubewertung der Testversuche durchführen

Wenn Sie mit den Auswirkungen einverstanden sind, klicken Sie erneut auf den Button „Versuche neu bewerten...” und dann auf den Button „Jetzt neu bewerten”. Dadurch wird die Neubewertung der Testversuche durchgeführt und das Testergebnis angepasst. 

Screenshot: Testversuche neu bewerten

Auswirkung der Neubewertung

Die Auswirkung der Neubewertung wird in der Übersicht gezeigt. Die geänderte Bewertung des Tests ist auch in der Bewertungsübersicht sichtbar.

Screenshot: Ansicht der neu bewerteten Testversuche

Szenario 2: Testfragen aus der Bewertung herausnehmen

Im zweiten Szenario wird gezeigt, wie einzelne Testfragen aus der Bewertung herausgenommen werden können.

 

Rufen Sie, wie in Szenario 1 bereits beschrieben, zunächst den Tab „Ergebnisse” im Test auf. Hier können Sie alle Testversuche einsehen und prüfen.

 

Wenn es Fragen gibt, die aus dem Test herausgenommen werden müssen, können Sie das direkt in der Übersicht der verwendeten Testfragen machen. Das wird im nächsten Schritt gezeigt.

Screenshot: Ergebnisse bei Test prüfen

Änderung der Bewertung unter Fragen

Rufen Sie den Tab „Fragen” im Test auf. Klicken Sie nun auf das Stift-Symbol bei der betreffenden Frage, die Sie aus dem Test herausnehmen möchten. Tragen Sie statt der Punkte den Wert „0” ein und bestätigen Sie die Änderung mit „Enter”. Dadurch wird die Frage in der Bewertung des Tests nicht mehr mitgezählt.

 

Hinweis: Sollten Sie Zufallsfragen im Test verwenden, werden alle Fragen aus der Kategorie, aus der Sie die Zufallsfrage entnommen haben, ausgenommen.

Screenshot: Bei Fragen den Wert Null in Bewertung eintragen

Geänderte Bewertung prüfen

Die geänderte Bewertung können Sie direkt im Tab „Ergebnisse” einsehen. Sollten Sie diesen Schritt wieder rückgängig machen wollen, können Sie erneut die Punkte bei der betreffenden Testfrage eintragen. Andernfalls können Sie das Ergebnis so belassen.

 

Hinweis: Beachten Sie, dass die Punkte, die bei  „Beste Bewertung” unter „Fragen” eingetragen sind, unverändert bleiben. Bei Entnahme einer Frage werden die Punkte anteilsmäßig auf die anderen Fragen aufgeteilt. Wenn Sie das nicht wünschen, müssen Sie die Punkte unter „Beste Bewertung” ändern. 

Screenshot: Ansicht der herausgenommenen Bewertung in der Ergebnisübersicht der Testversuche

Weitere Informationen

Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die entsprechende Supporteinrichtung Ihrer Hochschule.

Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Further information

If you have any questions regarding accessibility, please contact the relevant support facility at your university.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/