Voraussetzungen definieren
Define restrict access
Ziele:
Aktivitäten, Materialien oder ganze Abschnitte sollen den Nutzer/innen erst nach der Erfüllung von bestimmten Voraussetzungen zur Verfügung stehen. Die Umsetzung wird anhand von drei Beispielszenarien erklärt.
- Szenario 1: Über Datum steuern
- Szenario 2: Auf Gruppe beschränken
- Szenario 3: Über Bewertung steuern
Schwierigkeit: fortgeschritten
Gültig ab Moodle Version 4.3
Aktivität / Material anlegen
Legen Sie im ersten Schritt eine Aktivität oder ein Material an, wie in der Anleitung „Aktivität oder Material anlegen" beschrieben.
In den Einstellungen jeder/s Aktivität / Materials / Abschnitts gibt es den Punkt „Voraussetzungen“. Über Voraussetzungen können Zugriffe nach Kriterien gesteuert werden. Wählen Sie „Voraussetzung hinzufügen“.


Voraussetzung hinzufügen
Unterschiedliche Voraussetzungen können einzeln oder auch kombiniert angewendet werden.
Folgende 3 Szenarien werden beispielhaft beschrieben:


Szenario1: Über Datum steuern
Szenario 1: Zugriff über ein Datum und die Uhrzeit steuern: Um z.B.: ein Material/Abschnitt erst ab einem gewissen Datum den Nutzer/innen zur Verfügung zu stellen, wählen Sie die Schaltfläche „Datum“ und setzen ein Datum sowie eine Uhrzeit. Dies bietet den Vorteil, dass Sie einen Zeitpunkt in der Zukunft wählen können, zu dem Sie nicht online sein müssen.


Szenario 2: Auf Gruppe beschränken
Szenario 2: Zugriff auf Gruppe beschränken: Sie können z.B.: einen Test nur für eine bestimmte Gruppe an Nutzer/innen zulassen. Dazu wählen Sie in den Voraussetzungen die Schaltfläche „Gruppe“ und wählen eine vorhandene Gruppe aus.
Hinweis: Zuvor muss über das Register „Teilnehmer/innen“ im Dropdown-Menu „Gruppe“ eine Gruppe angelegt werden. Folgen Sie dazu der Anleitung „Gruppen erstellen und einsetzen“.


Szenario 3: Über Bewertung steuern
Szenario 3: Zugriff über Bewertung steuern: Eine Aufgabe erst freischalten, wenn bei z.B.: bei einem Abschlusstest über 50% erreicht wurden. Dazu wählen Sie die Schaltfläche „Bewertung“, wählen den Abschlusstest und aktivieren das Häkchen bei „muss ≥ sein“. Tragen Sie anschließend den Wert „50“ in das entsprechende Feld ein.
Sie können weitere Voraussetzungen hinzufügen. Prüfen Sie danach den logischen Operator. Der Ausdruck „alle“ signalisiert eine UND-Verknüpfung, der Ausdruck „mindestens eine“ steht für eine ODER-Verknüpfung.
Hinweis: Sie können auch die Sichtbarkeit festlegen. Mit Hilfe des Auge-Symbols können Sie definieren, ob die Aktivität mit einem Sperrhinweis versehen oder für nicht berechtigte Nutzer/innen vollständig verborgen sein soll. Letzteres wird durch ein durchgestrichenes Auge-Symbol visualisiert.


Darstellung Kursseite
Auf der Kursseite erscheint die Voraussetzung. Über die Schaltfläche „Voraussetzungen bearbeiten“ gelangen Sie direkt in die Einstellungen.


Weitere Informationen
Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die entsprechende Supporteinrichtung Ihrer Hochschule.
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/